Staatliche Überwachungssoftware bringt mehr Probleme als sie lösen könnte        
                  
            Erstellt von werquer am 30. März 2016 - 10:05    
Das
 Justizministerium arbeitet an einer gesetzlichen Regelung, den so 
genannten Bundestrojaner zu legalisieren. Justizminister Brandstetter 
bemüht sich zwar, der geplanten Überwachungssoftware einen anderen Namen
 zu geben, von Behörden auf fremden Rechnern eingeschleuste Software, 
die Daten an sie liefert, ist und bleibt ein Trojaner. Ob die 
Installation bloß vor Ort und nicht allein über die Ferne zulässig sein 
soll, ändert nichts daran. Wenn der Staat Spionagesoftware gegen die 
eigene Bevölkerung einsetzt, ist dies nicht nur aus 
Grundrechtsperspektive problematisch, es untergräbt auch die Sicherheit 
aller anderen Nutzer. 
Für die von Minister Brandstetter genannten Dienste wie WhatsApp oder
 Skype sind gelindere Mittel wie Überwachung mittels Lawful Intercept 
Schnittstellen absolut ausreichend. Technisch versierte Menschen...
weiterlesen